
In den letzten Jahren haben Schlagworte wie „klimaneutral“ und „Reduzierung der Umweltbelastung“ aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens an Aufmerksamkeit gewonnen.
Warum ist Umweltschutz jetzt so wichtig? Und wie trägt SANYO DENKI durch seine Produkte zur Reduzierung der Umweltbelastung bei?
Wir sprachen mit Miyahara Akio, Leiter der Abteilung für Umwelttechnologieförderung, der diese Initiative maßgeblich vorantreibt, über die Hintergründe der Initiative, die konkreten Maßnahmen und die Zukunftsaussichten.
▲Akio Miyahara, Manager, Abteilung für Umwelttechnologieförderung
Die Verhinderung der globalen Erwärmung und die Verringerung der Risiken des Klimawandels betrachten wir als oberste Priorität unserer Unternehmensaktivitäten. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Erreichung der CO2-Neutralität von entscheidender Bedeutung. Um in diesem Bereich die Initiative zu ergreifen, hat sich unser Unternehmen Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen gesetzt und fördert die CO2-Neutralität. Im März 2023 haben wir unsere mittel- bis langfristigen Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen bekannt gegeben. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017 um 46 % zu senken und bis zum Geschäftsjahr 2050 eine CO2-Neutralität zu erreichen.
▲Akio Miyahara, Manager, Abteilung für Umwelttechnologieförderung
▼Mittel- bis langfristige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Unsere CO2-Emissionen werden auf Grundlage des Scope-Standards berechnet, einem globalen Treibhausgasprotokoll. Im Geschäftsjahr 2023 machen die Emissionen des Scope 1 (direkte Emissionen aus unserer eigenen Kraftstoffverbrennung) und des Scope 2 (indirekte Emissionen aus der Stromnutzung) weniger als 1 % der Gesamtemissionen aus, während die Emissionen des Scope 3 (der gesamten Lieferkette) „während der Produktnutzung“ 94 % ausmachen. Daher sind wir davon überzeugt, dass neben der Reduzierung der CO2-Emissionen während des Fabrikbetriebs durch Energiespar- und Energieerzeugungsinitiativen auch die Reduzierung der Emissionen „während der Produktnutzung“ der Schlüssel zur Förderung der CO2-Neutralität ist. Um die Emissionen „während der Produktnutzung“ zu reduzieren, ist es unabdingbar, den Stromverbrauch des Produkts zu senken. Deshalb fördern wir „umweltfreundliches Design“, das die Umweltbelastung bereits bei der Produktentwicklung reduziert, und arbeiten daran, den Stromverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.
▼CO2-Emissionen von Scope für das Geschäftsjahr 2023
„Umweltfreundliches Design“ ist ein Versuch, die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung, Ressourcenschonung, Energieeinsparung und verbesserte Recyclingfähigkeit in das Design einzubeziehen. Wir legen besonderen Wert auf die Energiesparleistung und bewerten die Umweltauswirkungen mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA). Konstrukteure berücksichtigen die Reduzierung der Umweltbelastung bereits in der Entwicklungsphase und beurteilen die Auswirkungen durch Produktbewertungen.
▼Überlegungen und Richtlinien für umweltfreundliches Design
Bewertungselemente | Umweltverträglichkeitseffekt | |
---|---|---|
1 | Gewichtsreduzierung (kleinere Größe und geringeres Gewicht) | Ressourcenschonung und globale Erwärmung |
2 | Längere Lebensdauer | Ressourcenschonung und globale Erwärmung |
3 | Sicherheit und Umweltfreundlichkeit | Umgang mit chemischen Stoffen, Sicherheit und Gesundheit |
4 | Recycling | Ressourcenschonung und Recycling |
5 | Abbaubarkeit des Produkts | Ressourcenschonung und Recycling |
6 | Entsorgung | Chemisches Substanzmanagement |
7 | Abholung und Transport | globale Erwärmung |
8 | Offenlegung von Informationen | Ressourcenschonung und Recycling |
9 | Energieeinsparung | globale Erwärmung |
10 | Ökobilanz (CO2-Emissionen) | globale Erwärmung |
▼Symbole und Logos von Eco Products und Eco Products Plus
„Öko-Produkte“ sind Produkte, die eine geringe Umweltbelastung aufweisen und auf der Grundlage eines umweltfreundlichen Designs entwickelt wurden. Wir vergleichen bestehende und auf dem Markt befindliche Produkte anhand von 10 Bewertungskriterien und zertifizieren Produkte, die die Kriterien erfüllen, als „Öko-Produkte“. Darüber hinaus werden wir im Geschäftsjahr 2023 die Zertifizierungskriterien überprüfen und Produkte, die eine größere Umweltverträglichkeitsreduzierung bewirken als „Öko-Produkte“, als „Öko-Produkte Plus“ kennzeichnen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Entwicklung dieser „Öko-Produkte“ und deren Einsatz bei unseren Kunden dazu beitragen können, die CO2-Emissionen nicht nur unseres eigenen Unternehmens, sondern auch der Geräte unserer Kunden zu reduzieren. Darüber hinaus bereiten wir einen neuen Indikator namens „Umweltbeitrag“ vor, um den Kunden die Auswirkungen der Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Verwendung unserer Produkte quantitativ darzustellen.
▼Symbole und Logos von Eco Products und Eco Products Plus
A5. Wie oben erwähnt, betrachten wir das Erreichen der CO2-Neutralität als ein soziales Problem. Deshalb stärken wir die Anbindung an die reguläre Arbeit, sodass jeder Mitarbeiter diese eigenverantwortlich wahrnehmen kann. Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Einsatz von Strom und Kraftstoff in unseren Produktionsaktivitäten werden wir durch die Entwicklung, Erweiterung unseres Sortiments und Förderung des Verkaufs von „Öko-Produkten“ zur Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit beitragen.
Wir leben heute in einer Zeit, in der die Rücksichtnahme auf die Umwelt ein wesentlicher Teil der Verantwortung eines Unternehmens ist.
Die „Öko-Produkte“ von SANYO DENKI sind nicht nur umweltfreundliche Produkte, sondern leistungsstarke Lösungen, die dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß der gesamten Ausrüstung unserer Kunden zu reduzieren.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Interview hilft, die Hintergründe und die Bedeutung dieser Produkte zu verstehen. Wir werden weiterhin aktiv für unsere „Öko-Produkte“ werben und mit möglichst vielen Kunden zusammenarbeiten, um zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
Veröffentlicht am: 28.04.2025 16:18