
Wir leben in einer Zeit, in der ein Produktionsstandort nicht mehr nur ein Produktionsmittel ist, sondern ein Zeichen des Vertrauens in die Region. Um die Bedürfnisse des europäischen Marktes besser zu erfüllen, eröffnete die SANYO DENKI Group 2024 ein neues Montagewerk für Schrittmotoren in Frankreich.
Wir sprachen mit dem Fabrikleiter, einem zentralen Mitglied des Projekts, über die strategische Bedeutung und die einzigartigen lokalen Initiativen.
▲ Gilles YSEBAERT (Herr) Fabrikleiter
SANYO DENKI Group ist ein international tätiger Konzern. Obwohl die Wurzeln des Konzerns in Japan liegen, wurde sein Wachstum durch grenzüberschreitende Herausforderungen erreicht.
Diese Internationalität bietet der Gruppe umfassende Wachstumsmöglichkeiten, bringt aber auch die Verantwortung mit sich, die Besonderheiten jeder Region der Welt zu berücksichtigen: globale Herausforderungen zu verstehen und unsere Produkte entsprechend den lokalen Gegebenheiten zu differenzieren.
Wie bei jedem großen internationalen Unternehmen setzen wir bei unseren Bemühungen vor Ort auf nachhaltige Ressourcen, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Regionen zugeschnitten sind.
Sanyo Denki Europe (SDE), ein Konzernunternehmen, ist seit über 35 Jahren in Europa vertriebsaktiv und trägt zur fortschrittlichen Produktentwicklung in Europa bei. Obwohl das Unternehmen bereits Technologie und Know-how mit Kunden teilte, war es notwendig, den nächsten Schritt zu gehen.
Auf dem heutigen europäischen Markt wird es für SANYO DENKI immer wichtiger, seine Position als „lokaler Produktionspartner“ unter Beweis zu stellen.
Das bedeutet, dass Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen müssen:
Um seine natürliche Präsenz und Technologieführerschaft in Europa zu festigen, war es für den Konzern unabdingbar, seine Produktionskapazitäten dort zu erweitern.
▲ Gilles YSEBAERT (Herr) Fabrikleiter
Diese Fabrik ist eine Einrichtung, die die Ziele der Gruppe genau widerspiegelt.
Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
Zunächst ist eine „Produktion nach Bedarf“ wichtig
Die Massenproduktion kann den Bedarf des Marktes nicht mehr decken. Deshalb verfügt unsere Fabrik über ein System, das es uns ermöglicht, die erforderlichen Komponenten auf Lager zu haben und sie zu einer Vielzahl von Fertigprodukten zusammenzubauen.
Dies ermöglicht eine flexible und schnelle Produktion vor Ort ohne Einschränkungen wie Transportzeiten und Zollformalitäten. Darüber hinaus verfügen wir über ein System, mit dem wir die Entwicklung neuer Produkte unserer Kunden bereits ab der Prototypenphase unterstützen können.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren – ein Thema, das uns alle betrifft. Wir beschaffen Teile zweimal jährlich, um den Transport zu konsolidieren und den Einsatz von Luftfracht zu reduzieren. Darüber hinaus sind Verpackungsmaterialien so konzipiert, dass sie beim Versand des Endprodukts wiederverwendet werden können.
Die Fabrik ist bestens geeignet, ein nachhaltiger Produktionsstandort mit lokalem Charakter zu sein.
In unserem Werk führen wir Montagearbeiten verschiedener Art durch, und zwar im Einzelnen:
Der Aufbau dieser neuen Fabrik erforderte von allen SDE-Mitarbeitern viel Energie.
Im Zuge dieser Bemühungen wurde deutlich, dass unsere vorhandenen Einrichtungen für dieses Projekt nicht geeignet waren. Daher bestand die erste Aufgabe, die wir alle zu bewältigen hatten, darin, unsere Büros umzuziehen.
Nach der Auswahl des neuen Gebäudes mussten verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, um die Anlage an die neue Nutzung anzupassen und den Bau der zukünftigen Produktionsanlage zu ermöglichen.
Der Gesamtbeitrag und Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters ist erwähnenswert.
Ohne den Einsatz unserer Mitarbeiter wäre diese Fabrik niemals möglich gewesen.
Natürlich gab es nicht nur Herausforderungen.
Ein weiterer positiver Aspekt war, dass der Zusammenhalt im Team durch das gemeinsame Ziel, „gemeinsam etwas zu schaffen“, gestärkt wurde. Ein Unternehmen basiert auf dem Prinzip, „Herausforderungen gemeinsam anzunehmen“.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass das gesamte Team stolz darauf ist, dass es gelungen ist, diese neue Basis zu eröffnen.
Aus technischer Sicht stellen die CE-Normen (Europäische Konformitätsnormen) eine große rechtliche Hürde beim Import bestimmter Geräte nach Europa dar.
Dieser Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, aber dank der Unterstützung des MC-E-Teams konnten wir die Ausrüstung erfolgreich installieren.
Mit dieser neuen Produktionsstätte möchten wir vor allem unsere Präsenz bei unseren Kunden erhöhen und als zuverlässiger Support-Partner für ihre Produktentwicklung anerkannt werden.
Die oberste Priorität von SDE besteht darin, die Entwicklung individueller Produkte für jeden Kunden zu unterstützen, was letztendlich zu einer praktischen Unterstützung der Kunden führt.
Derzeit entwickeln wir 50 bis 70 neue Projekte pro Jahr.
Diese Entwicklungsprojekte werden nicht zwangsläufig bei SDE produziert. Etwa 70 % davon sind für die Massenproduktion im Werk am Hauptsitz bestimmt.
Daher ist die volle Unterstützung des Mutterkonzerns unerlässlich, denn nur dann kann die Entwicklung neuer Produkte reibungslos voranschreiten.
SANYO DENKI Group ist ein zuverlässiger Partner der Fertigungsindustrie. Wir sind gewachsen, indem wir uns auf unsere Kerntechnologien und unser Engagement für Fertigungsqualität konzentriert haben.
Aufbauend auf unserem Know-how und der Expertise unseres Teams werden wir uns weiterhin den globalen Herausforderungen stellen:
„Lokal produziert, lokal geliefert“ ist nicht nur ein Streben nach Effizienz, sondern auch eine Entscheidung, die das Vertrauen der Partner stärkt. Welche Zukunft wird diese neue Fabrik gestalten? Der Fokus liegt auf zukünftigen Entwicklungen.
Veröffentlicht am: 23.07.2025 14:30