
Unternehmen U, das verschiedene elektrische Komponenten entwickelt und herstellt, hatte in seiner Fabrik mehrere Probleme mit der Arbeitseffizienz.
Dies liegt daran, dass in der Fabrik des Unternehmens ein Großteil der Arbeit, verarbeitete Teile auf Förderbänder für den nächsten Prozess zu sortieren, auf manueller Arbeit beruht, was einen Engpass in der Produktionseffizienz darstellt. Arbeitsgeschwindigkeiten wie das Ausrichten bearbeiteter Teile und das Entfernen fehlerhafter Produkte variierten je nach Qualifikationsniveau der Mitarbeiter, außerdem bestand die Gefahr menschlicher Fehler. Darüber hinaus musste das System in Stoßzeiten rund um die Uhr in Betrieb sein, und die Daten zeigten, dass in diesen Zeiten die Häufigkeit menschlicher Fehler zunahm, sodass ein sofortiger Verbesserungsplan erforderlich war.
Um die Produktionseffizienz zu verbessern, Arbeitsfehler zu reduzieren und die Arbeitskosten zu senken, führte Unternehmen U einen Kommissionierroboter ein. Allerdings war die Einführung von Robotern kostspielig und mit hohen technischen Hürden verbunden. Herr A aus der Entwicklungsabteilung des Unternehmens sagt:
„Früher haben wir Roboter gekauft, um unsere Sortiervorgänge zu automatisieren, aber zusätzlich zu den sehr hohen Installationskosten waren auch der Austausch verschlissener Teile und die Wartung Sache des Herstellers, und die laufenden Kosten waren enorm Jedes Mal, wenn wir Prozessverbesserungen vornahmen, fragten wir den Hersteller, und wir konnten nicht flexibel reagieren.
Um steigende Kosten zu vermeiden, erwägt Unternehmen U die Produktion von Parallelverbindungsrobotern im eigenen Haus. Allerdings verfügt das Unternehmen über nahezu kein Know-how in der Roboterfertigung, einschließlich Systemdesign und Konstruktionsmethoden. Obwohl sie versuchten, einen eigenen Roboter zu prototypisieren, geriet das Entwicklungsprojekt gleich zu Beginn in Schwierigkeiten, da es ihnen nicht gelang, sowohl Festigkeit als auch Gewichtsreduzierung für den Arm zu erreichen, und es traten verschiedene Probleme bei den Komponenten des Roboters auf.
Während Herr A weiterhin Informationen sammelte, um eine Eigenproduktion von Robotern zu realisieren, besuchte er zufällig eine Ausstellung für Industriemaschinen, wo ihm am Stand SANYO DENKI CO., LTD. ein Vorführmodell eines Parallellenkroboters ins Auge fiel.
Nach einem Gespräch mit dem Verantwortlichen am Stand erfuhr Herr A, dass SANYO DENKI CO., LTD. nicht nur eine Vorführmaschine ausgestellt hatte, sondern auch über umfangreiche Erfahrung in der Roboterherstellung verfügte und in seinen eigenen Fabriken auch selbst gefertigte Roboter einsetzte.
Herr A war sehr interessiert und beriet sich mit Sanyo Denki über die Probleme, mit denen sein Unternehmen konfrontiert war. Der Vertreter SANYO DENKI CO., LTD. schlug vor: „Wir können Ihnen nicht nur Teile wie Steuerungen und Servosysteme liefern, sondern Ihnen auch beim Einstieg in die Entwicklung helfen.“
„Als ich hörte, dass sie technischen Support leisten könnten, von der Auswahl mechanischer Teile bis hin zu Mechanismusvorschlägen sowie Bilderkennung für das Sortierverfolgungssystem, habe ich sofort ihre Unterstützung angefordert.“ (Herr A)
Um diese Entwicklung technisch zu unterstützen, schlug SANYO DENKI CO., LTD. den SANMOTION C Controller vor, der über eine breite Palette von Robotersteuerungsfunktionen verfügt. Außerdem erklären wir die Grundlagen der Kinematik (*), sodass auch diejenigen mit wenig Wissen und Erfahrung sofort loslegen können.
„Bei grundlegenden Vorgängen wie dem Bewegen eines Werkstücks von Punkt A nach Punkt B kann die Bewegung mit nur zwei Lernpunkten berechnet werden, ohne dass die Steuerung der beteiligten Motoren berücksichtigt werden muss. Dadurch konnten wir die Entwicklungsarbeitsstunden erheblich reduzieren.“ (Herr A)
Darüber hinaus werden wir unser Know-how im Bereich Wartung erweitern, indem wir Ratschläge zur Anpassung von Materialien und zur Verbesserung der Verarbeitungspräzision geben, um Probleme mit Bauteilen zu beheben, die eine Störungsquelle darstellen. SANYO DENKI CO., LTD. unterstützte U Company außerdem umfassend und reichte auch Zeichnungen ein, um dem Unternehmen die Realisierung einer eigenen Roboterproduktion zu ermöglichen.
*Kinematik: Arithmetische Funktionen zur einfachen Durchführung komplexer Steuerung mehrachsiger Roboter
Auf diese Weise gelang es der Firma U, einen Parallellenker-Roboter für die Sortierung zu entwickeln, der einst am Rande des Scheiterns stand.
Unternehmen U konnte wie erwartet die Produktionseffizienz verbessern und die Kosten senken und erwägt, den neu entwickelten Roboter künftig extern zu verkaufen.
„Neben Parallelverbindungsrobotern gibt es grundlegende Kinematiken für kartesische Roboter, SCARA-Roboter und Gelenkroboter, und sie können andere Kinematiken flexibel anpassen, sodass wir uns darauf freuen können, unsere eigenen Geräte weiter zu automatisieren und unser externes Vertriebsgeschäft in Zukunft auszubauen. Wir sind dankbar für die detaillierten Vorschläge von SANYO DENKI CO., LTD..“ (Herr A)
Veröffentlichungsdatum: