
Unternehmen W produziert und vertreibt verschiedene Werkzeugmaschinen. Seit Kurzem arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung einer neuen „Laserbearbeitungsmaschine“. Dieses nächste Modell ist als strategisches Produkt zur Erweiterung des Marktanteils positioniert, und das Entwicklungsteam wurde angewiesen, nicht nur hinsichtlich der Qualität, sondern auch hinsichtlich der Kosten konkurrenzfähig zu sein. Herr R. aus der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung der Firma W sagt Folgendes.
„Um die Kosten zu senken, überprüften wir die Spezifikationen des gesamten Geräts und erwogen, das Servosystem durch Schrittsysteme zu ersetzen. Nach dem Testen eines Prototyps stellten wir jedoch fest, dass die Verarbeitungsqualität erheblich nachgelassen hatte. Da es sich bei Schrittsysteme um ein „offenes Regelsystem“ ohne Rückkopplungssignal vom Motor handelt, konnten wir keine Fehler erkennen, die durch einen plötzlichen Verlust der Synchronisierung des Motors verursacht wurden“, sagte Herr R.
„Als nächstes dachten wir, dass ein geschlossenes Schrittsysteme mit Encoder die Vibrationen reduzieren und ein gewisses Maß an Bearbeitungspräzision aufrechterhalten würde. Wir hatten jedoch ein Problem mit der Positionsabweichung oder mit anderen Worten einer Verzögerung bei der Verfolgung des Befehlsimpulses und konnten nicht die gleiche Bearbeitungsqualität wie mit einem herkömmlichen Servosystem erreichen.“ (Herr R)
Herr R. wollte wissen, wie er eine bessere Leistung als ausländische Produkte erzielen und gleichzeitig die Kosten niedrig halten kann.
Während er beunruhigt war, besuchte Herr R. eine Ausstellung für Industrieausrüstung, wo er sich für das umfangreiche Produktsortiment von SANYO DENKI CO., LTD. interessierte und sich mit dem Standpersonal über die Probleme beriet, die sein Unternehmen mit seinen Laserbearbeitungsmaschinen hatte.
Nachdem der Vertreter SANYO DENKI CO., LTD. die detaillierten Erläuterungen von Herrn R. zu den Problemen angehört hatte, schlug er den „SANMOTION Modell Nr. PB (geschlossener Regelkreis) 4-achsiger integrierter Treiber mit Gleichstromeingang, Modell Nr. PB“ vor.
Der „SANMOTION Modell Nr. PB (geschlossener Regelkreis) PB DC-Stromeingang 4-achsiger integrierter Treiber“ ist mit einer „abweichungsfreien Regelungsfunktion“ ausgestattet. Durch die Verbesserung der Tracking-Fähigkeit für Positionsbefehle wird die Synchronisierungsgenauigkeit zwischen den Achsen verbessert, was zu einer gleichmäßigeren Flugbahn führt.
Herr R. war an diesem Angebot interessiert und besorgte sich umgehend ein Probeexemplar.
„Nachdem wir es intern getestet hatten, stellten wir fest, dass der Schnittquerschnitt keine Unebenheiten aufwies, die uns Sorgen bereitet hatten, und wir konnten eine glatte Kurve erzielen. Wir stellten auch fest, dass die Bearbeitungsqualität mit einem Schrittsysteme mit geschlossenem Regelkreis aufrechterhalten werden konnte, was das Problem des Austauschs des Servosystems löste“, sagte Herr R.
„Da wir außerdem vier Motorachsen mit einem Treiber steuern können, verglichen mit einer Spezifikation, die einen Treiber für jede Achse vorsieht, konnten wir Platz und Verkabelung einsparen. Wir haben unsere ursprünglichen Ziele voll und ganz erreicht. Wir haben ein kostengünstiges System entwickelt „Hochleistungs-Laserbearbeitungsmaschine.“ (Herr R)
Einige Monate später brachte die W Company endlich ein neues Modell einer Laserbearbeitungsmaschine heraus.
„Es ist uns gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das im Vergleich zu ausländischen Konkurrenzherstellern konkurrenzfähig genug ist, das bei Kunden auf der ganzen Welt gut ankommt und zu Großaufträgen geführt hat. Mit diesem Produkt als Kernstück beabsichtigen wir, unsere Verkäufe auf dem Weltmarkt weiter zu steigern.“
Vor allem sind wir SANYO DENKI CO., LTD. äußerst dankbar für die Fähigkeit des Unternehmens, optimale Lösungen bereitzustellen, nachdem das Unternehmen die Herausforderungen unseres Unternehmens vollständig verstanden hat. Ich hoffe, Sie auch weiterhin in verschiedenen Angelegenheiten beraten zu können. „ (Herr R)
Weitere Informationen zu Schrittmotoren finden Sie auch unter „Was ist ein Schrittmotor? Erläutern seines Mechanismus, seiner Typen, seiner Verwendung (Antriebsmethode/Steuerungsmethode), seiner Vorteile und Funktionen.“
Veröffentlichungsdatum: