
Unternehmen K arbeitete an der Entwicklung eines neuen Modells eines medizinischen Analysegeräts. Ziel war es, das neue Modell kompakter zu machen, doch mit fortschreitender Entwicklung wurde das Gleichgewicht zwischen Kühlleistung und Geräuschlosigkeit zum Problem bei der Auswahl eines Lüfters. Herr H. aus der Produktentwicklungsabteilung sagt:
„Bei medizinischen Geräten liegt der Schwerpunkt auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Daher ist es von grundlegender Bedeutung, bei der Konstruktion vorhandene, nachweislich bewährte Teile zu verwenden. Bei der Entwicklung eines neuen Modells haben wir jedoch die tatsächliche Ausrüstung bewertet und festgestellt, dass die Kühlkapazität unzureichend war. Das hat es geschafft Aufgrund der Miniaturisierung wurde es schwierig, die Wärme zu entweichen, und das Problem der Wärmeentwicklung wurde zu einem Problem. Ich versuchte es mit einem Lüfter, der höher war als der aktuelle, aber der Lärm nahm deutlich zu.
Herr H. wusste, dass der Schalldruckpegel aufgrund des Hochgeschwindigkeitsventilators hoch sein würde, aber...
„Da es sich um ein im medizinischen Bereich eingesetztes Gerät handelt und es sich um ein neues Produkt handelt, wollten wir es nach Möglichkeit geräuschärmer als das aktuelle Gerät machen. Wir hatten jedoch weder die Kosten noch die Entwicklungszeit, um das Gehäuse und die Struktur zu überprüfen.“ ''Herr H)
Herrn H blieb nichts anderes übrig, als einen Ventilator zu finden, der eine hohe Kühlleistung und einen niedrigen Geräuschpegel aufwies, ohne die Ventilatorgröße zu verändern.
Weitere Informationen zu Luftvolumen und statischem Druck finden Sie unter „Grundlagen Wissen Fan: Fan Air Volume and Static Pressure“ (Luftvolumen und statischer Druck).
Herr H. sammelte weitere Informationen und beschloss, Kontakt zu SANYO DENKI CO., LTD. mit dem er Geschäftsbeziehungen pflegte. Als Herr H. den aktuellen Stand der Entwicklung erläuterte, schlug SANYO DENKI CO., LTD. einen Lüfter mit PWM-Regelfunktion vor.
„PWM-Regelfunktion kann die Rotationsgeschwindigkeit an den optimalen Luftstrom anpassen. Dadurch ist es möglich, den Stromverbrauch zu senken und den Geräuschpegel des Geräts zu reduzieren, indem bei Bedarf die Mindestkühlleistungsregelung durchgeführt wird. Mit dieser Methode ist es möglich, den Geräuschpegel zu reduzieren, ohne die Größe des Lüfters zu ändern“, sagte Herr H.
Unternehmen K hatte keine Erfahrung mit der Steuerung mithilfe PWM-Regelfunktion, beschloss jedoch nach Erhalt des Vorschlags, diese zunächst an einem tatsächlichen Gerät zu testen.
"Es war mein erstes Mal, dass ich eine Steuerplatine herstellte, also war ich etwas beunruhigt, aber ich war beruhigt, als ich hörte, dass SANYO DENKI CO., LTD. auch eine Reihe von PWM-Regler hatte. Da PWM-Regler als Option zur Verfügung stand, entschieden wir uns, zunächst zu versuchen, intern einen Prototyp herzustellen."
Als Ergebnis der tatsächlichen Maschinenbewertung konnten wir die erhoffte Kühlleistung sicherstellen und die Steuerplatine im eigenen Haus entwerfen.
„Durch die Verwendung PWM-Regelfunktion konnten wir den Geräuschpegel im Standby-Modus um 18 dB senken. Nachdem wir PWM-Regelfunktion dieses Mal verwendet hatten, stellten wir fest, dass dies eine sehr wirksame Maßnahme gegen Lärm ist.“ (Herr H)
Auf diese Weise gelang es Unternehmen K, das neue Modell zu kommerzialisieren. Er sagte uns, dass er erwartet, dass das durch PWM-Regelfunktion gewonnene Know-how bei zukünftigen Entwicklungen von Nutzen sein wird.
Weitere Informationen zur PWM-Regelfunktion finden Sie auch unter „Merkmale von PWM-Lüfter “.
Veröffentlichungsdatum: