TECH-KOMPASS
Produkt- und Technologieinformationsseite SANYO DENKI CO., LTD.
Wissen
[Lüftertypen und Funktionen] PWM-Regler

Funktionen von PWM-Lüfter (Regelung der Drehzahl)

Was ist PWM-Lüfter?

PWM-Regelfunktion ist eine Steuerfunktion, die „Pulsweitenmodulation“ verwendet und die Lüfterdrehzahl extern steuert, indem sie das Tastverhältnis des Impulssignaleingangs zwischen dem Steueranschluss und GND ändert.

▲ Bild PWM-Regelfunktion

Das optimale Luftvolumen kann bei Bedarf entsprechend den Änderungen im Wärmeerzeugungszustand (Lastzustand) der Anlage angepasst werden, was eine effiziente Kühlung ermöglicht und so den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung der Anlage wirksam reduziert.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Merkmale PWM-Lüfter

  • Digitaler Eingang (PWM-Signal) ermöglicht eine präzise Steuerung.
  • Da es sich um einen digitalen Eingang (PWM-Signal) handelt, können mehrere Lüfter angesteuert werden.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit für das Eingangs-PWM-Signal kann entsprechend den Anforderungen des Benutzers angepasst werden. Beispielsweise kann der Lüfter so konfiguriert werden, dass er anhält oder sich mit niedriger Geschwindigkeit dreht, wenn das PWM-Signal eine Einschaltdauer von 0 % hat.

PWM-Tastverhältnis und Drehzahlkennlinie PWM-Lüfter

*Erläuterung am Beispiel unserer Produkte
PWM-Lüfter ändert seine Drehzahl entsprechend dem Tastverhältnis des eingehenden PWM-Signals, wie in den folgenden Kennlinien dargestellt.
Benutzer können die Rotationsgeschwindigkeit selbst einstellen und bei Bedarf mit der erforderlichen Rotationsgeschwindigkeit arbeiten.
Darüber hinaus lässt sich die Drehzahl als Reaktion auf das PWM-Signal individuell an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen, so dass der Lüfter beispielsweise gestoppt oder mit langsamer Geschwindigkeit gedreht werden kann.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Kennlinie, bei der der Lüfter stoppt, wenn der PWM-Arbeitszyklus 0 % beträgt. Die technischen Daten variieren je nach Modellnummer. Kontaktieren Sie uns daher bitte für Einzelheiten.

PWM-Arbeitszyklus

Gestrichelte Linien oder Bereiche ohne Linien im Diagramm der PWM-Einschaltdauer/Drehzahl-Kennlinie weisen auf Bereiche hin, in denen die Drehzahl instabil ist. (In der obigen Abbildung beträgt der PWM-Arbeitszyklus 20 % oder weniger)

banner_dl_fan_selection_1000x270

„San Ace PWM-Regler“ zur einfachen Steuerung PWM-Lüfter

„San Ace PWM-Regler“ zur einfachen Steuerung PWM-Lüfter

Trägt zu einem geringen Stromverbrauch und einer geringen Geräuschentwicklung der Geräte bei

Um eine PWM-Steuerung zu erreichen, war eine Neugestaltung der PWM-Schaltung erforderlich. Durch die Verwendung dieses Produkts können Sie PWM-Lüfter nutzen, ohne eine neue Schaltung zu entwickeln, und so den Stromverbrauch und den Geräuschpegel Ihrer Geräte senken.

Die Stromversorgung wird mit dem Lüfter geteilt

Kann mit einem herkömmlichen Netzteil mit einem Lüfter mit einer Nennspannung von 12 V/24 V/48 V betrieben werden.

Schließen Sie bis zu 4 Lüfter an

Es können bis zu vier PWM-Lüfter angeschlossen und genutzt werden.

Drei Steuerungsmethoden möglich

Spannungssteuerung, variable Widerstandssteuerung und Thermistorsteuerung sind möglich.

Anwendungsbeispiel eines PWM-Lüfter

Wir stellen einige Anwendungsbeispiele PWM-Lüfter vor.

(1) Die Geschwindigkeitsregelung erfolgt entsprechend der Gerätetemperatur

Durch die Kombination eines Thermistors, der die Lufttemperatur und die Komponententemperatur über dem Gerät erkennt, mit einem PWM-Steuerkreis wird PWM-Lüfter als Reaktion auf Temperaturänderungen im Gerät gesteuert.

Beispiel 1 einer PWM-Lüfter

(2) Steuern Sie mehrere Lüfter gleichzeitig

Da die Steuerung über einen digitalen Eingang (PWM-Signal) erfolgt, können mehrere Lüfter gleichzeitig gesteuert werden, unabhängig vom Lüftertyp oder der Eingangsspannung.
Wie im Diagramm dargestellt, kann durch die Installation mehrerer Produkte mit unterschiedlichen PWM-Eigenschaften in einem Gerät und deren gleichzeitiger Steuerung die erforderliche Luftmenge entsprechend Änderungen im Gerätestatus angepasst werden, was den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung des Geräts wirksam reduziert. Es gibt.

Modus PWM-Betrieb Fan A Fans B, C
Voller Betrieb 100% 5000min-1 5000min-1
Normaler Betrieb 60% 3500min-1 4000min-1
Standby (Energieeinsparung) 0% Stoppen 1500min-1

Beispiel 2 einer PWM-Lüfter

banner_dl_fan_selection_1000x270

Beispiel für eine Rekrutierung

Herausforderung: Die Full-HD-Videoverarbeitungs-Engine erzeugt mehr Wärme von den Geräten, sodass Wärmeschutzmaßnahmen ein Problem darstellen

Unternehmen O produziert und vertreibt sicherheitsrelevante Geräte wie Überwachungskameras. Das Unternehmen hatte kürzlich mit der Entwicklung eines hochauflösenden Full-HD-Überwachungskamerasystems für den Außenbereich begonnen, sah sich jedoch mit mehreren Problemen mit Wärmeschutzmaßnahmen im Inneren des Geräts konfrontiert. Dies sagt Leiter T des Design- und Entwicklungsteams von Unternehmen O.

„Bei einem neu entwickelten Kamerasystem wird das Innere des Geräts aufgrund der verbauten Hochleistungs-Videoverarbeitungs-Engine recht heiß. Zuerst dachten wir über den Einsatz eines Lüfters mit hohem Luftvolumen nach, doch die hohe Drehzahl verursachte Vibrationen und Vibrationen.“ „Vibrationen wurden zum Problem. Obwohl die Vibrationen mit einem Ventilator mit niedriger Drehzahl unterdrückt wurden, reichte die Luftmenge nicht aus und die Wärmeentwicklung konnte nicht unterdrückt werden.“ (Herr T)

Während Herr T. weiterhin Informationen sammelte, begann er sich für die Funktion „PWM-Steuerung“ zu interessieren.

„Wir haben herausgefunden, dass wir die Lüftergeschwindigkeit durch Eingabe eines Impulssignals steuern können, wenn der Lüfter PWM-Regelfunktion hat. Wir hofften, dass diese Funktion auch das Geräuschproblem lösen würde. Da das Überwachungskamerasystem 24 Stunden am Tag im Freien betrieben wird, dachten wir, dass wir das Geräusch reduzieren könnten, indem wir die Drehzahl nachts verringern, wenn die Temperatur relativ niedrig ist. Wir haben daher erwogen, eine PWM-Steuerungsschaltung intern zu entwickeln, aber die für die Entwicklung einer neuen Platine erforderlichen Arbeitsstunden und die Evaluierungsphase waren länger als erwartet, also haben wir die Idee aufgegeben.“ (Herr T)

Lösung: Erreichen Sie eine Lüftersteuerung mit DC-Lüfter und dem „PWM-Regler“ von SANYO DENKI CO., LTD.!

Herr T. sammelte weitere Informationen und fand eine Lösung für diese Probleme, indem er einen Vertriebsmitarbeiter bei SANYO DENKI CO., LTD. befragte.
„Als wir das erste Mal nach Lüftervibrationen fragten, wurde uns gesagt, dass wir die Vibrationen ganz einfach durch den Wechsel zu Lüftern von SANYO DENKI CO., LTD. reduzieren könnten. Wir waren fasziniert, als wir die genauen Einzelheiten hörten, wie sie die geringe Vibration durch strukturelle Innovationen erreichten, die Vibrationen und Auswuchten während des Herstellungsprozesses reduzieren, sowie durch hohe Montagepräzision. Sicherheitskamerasysteme sind mit hitzeempfindlichen Komponenten ausgestattet, daher spielen Kühllüfter eine sehr wichtige Rolle. Wir waren sehr besorgt über das Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Leistung bei dem von uns entwickelten Produkt, aber wir erwarteten, dass DC-Lüfter von SANYO DENKI CO., LTD. eine ausreichende Kühlleistung bieten und die Vibrationsprobleme überwinden würden.“ (Herr T)

Da der vorgeschlagene Lüfter außerdem über eine PWM-Regelfunktion verfügte, berieten wir uns über die Entwicklung einer Steuerschaltung (die wir zunächst aufgegeben hatten) und ein Vertriebsmitarbeiter SANYO DENKI CO., LTD. schlug einen platinenförmigen „PWM-Regler“ vor.
„Ich war überrascht, wie einfach es war, den San Ace PWM-Regler zu verwenden, indem man ihn einfach an einen Lüfter anschließt. Ein Temperatursensor namens Thermistor erkennt die Temperatur im Gerät und steuert automatisch die Lüftergeschwindigkeit, wodurch der Lärm nachts um weitere 30 dB reduziert wird, wenn kein stärkerer Luftstrom benötigt wird“, sagte Herr T.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Quelle: SANYO DENKI CO., LTD. Gesamtkatalog für Kühlsysteme – Technische Informationen

Veröffentlichungsdatum:

Lüfter
[Lüftertypen und -funktionen] Kühlventilator
Als Sicherheitsmaßnahme für die rotierenden Teile des Kühlgebläses wird ein Fingerschutz empfohlen.
Lüfter
[Lüftertypen und Funktionen] PWM-Regler
Funktionen von PWM-Lüfter (Regelung der Drehzahl)
Lüfter
[Lüftertypen und Funktionen] ACDC-Lüfter
Merkmale von ACDC-Lüfter