
Die in unserem täglichen Leben verwendeten Ventilatortypen unterscheiden sich je nach der Stromquelle, mit der sie betrieben werden: „AC-Lüfter“ werden mit Wechselstrom betrieben, und „DC-Lüfter“ werden mit Gleichstrom betrieben. Je nach Form gibt es auch „Axialventilatoren“, „Gebläse“, „Zentrifugallüfter“ usw.
SANYO DENKI CO., LTD. bietet eine große Auswahl an Lüftern an. Die verwendeten Lüfter variieren je nach Anwendung. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen den einzelnen an.
Erstens gibt es einen Unterschied bei der Stromversorgung, die den Lüfter antreibt. Es gibt „AC-Lüfter“, die mit Wechselstrom aus der Steckdose betrieben werden, und „DC-Lüfter“, die mit Gleichstrom betrieben werden. Die Drehgeschwindigkeit der Flügel AC-Lüfter ist entsprechend der Frequenz der Wechselstromversorgung festgelegt, während die Drehgeschwindigkeit DC-Lüfter durch den Motor und die Schaltung geändert werden kann.
Heutzutage sind DC-Lüfter weit verbreitet, da sie leichter zu steuern sind und in vielen Ausführungen erhältlich sind. Es gibt daher auch „ACDC-Lüfter“, die über einen Mechanismus zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom verfügen und bei Betrieb mit Wechselstrom auf die gleiche Weise wie DC-Lüfter funktionieren.
Der am häufigsten verwendete Typ ist der Axialventilator.
Ein Axialventilator ist ein Ventilator mit in der Mitte des Rahmens angebrachten Flügeln, der Luft von der Vorderseite des Flügels ansaugt und nach hinten abgibt. Das ist wahrscheinlich das, was Sie sich vorstellen, wenn Sie das Wort „Fächer“ hören. Axialventilatoren zeichnen sich durch einen hohen Luftstrom und einen geringen Geräuschpegel aus und werden in unserem täglichen Leben häufig eingesetzt.
Einige Axialventilatoren umfassen Gegenläufiger Lüfter, die über zwei kombinierte Axialventilatorflügel auf der Vorder- und Rückseite verfügen, die sich in abwechselnde Richtungen drehen, wodurch die Geradlinigkeit des Luftstroms verbessert und in besonderen Umgebungen oder bei extrem heißen Temperaturen ein hoher statischer Druck erzeugt wird. Sie können entsprechend Ihrer Anwendung wählen, z. B. „umweltfreundliche Ventilatoren“, die in unterschiedlichen Umgebungen wie kühlen und kalten Orten eingesetzt werden können, und „Zweirichtungs-Lüfter“, die Luft durch Umkehrung in beide Richtungen blasen können Drehrichtung der Messer.
Im Gegensatz zu Axialventilatoren ändert sich bei „Gebläsen“ und „Zentrifugallüfter“ die Luftstromrichtung nicht rückwärts, sondern ändert sich von der Ansaugung zur Ausblasung um 90 Grad.
„Gebläse“ und „Zentrifugallüfter“ bieten sich an, wenn die Platzverhältnisse im Gerät ein direktes Zurückblasen der Luft nicht zulassen. Gebläse haben den Vorteil, dass sie für lokale Kühlanwendungen geeignet sind, bei denen sie die Luft punktgenau blasen. Aufgrund ihrer hohen statischen Druckleistung eignen sie sich gut für die Kühlung des Inneren von Geräten, bei denen die Komponenten dicht beieinander liegen. Ebenso eignen sich Zentrifugallüfter gut dafür, Luft durch dicht gepackte Geräte zu ziehen. Die Funktionen der einzelnen Lüfter werden später genauer erläutert.
*Lüfter haben Symbole auf dem Lüftergehäuse, die die Richtung des Luftstroms und die Drehrichtung der Flügel anzeigen.
Überprüfen Sie bei der Installation die Richtung des Luftstroms anhand dieses Symbols.
Bitte denken Sie beim Einbau eines Ventilators sorgfältig an Ihre Ausstattung.
Betreut durch: SANYO DENKI CO., LTD. Kühlsystem-Designabteilung
Aktualisierungsdatum: /Veröffentlichungsdatum: