TECH-KOMPASS
Produkt- und technische Informationsseite von SANYO DENKI
Wissen
[Lüftertypen und -funktionen] Gebläseventilator

Merkmale des Gebläses

Letztes Mal haben wir Zentrifugallüfter vorgestellt. Als Nächstes erklären wir den Gebläselüfter.

Gebläsestruktur

Ein Gebläseventilator ist baulich Zentrifugallüfter ähnlich. Wie Zentrifugallüfter dreht sich ein Laufrad, um Luft durch eine Öffnung an der Vorderseite anzusaugen und seitlich auszustoßen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Laufrad von einem ammonitenförmigen Gehäuse umgeben ist, das an einer Stelle einen Auslass aufweist. Wenn sich das Laufrad dreht, strömt die Luft radial an der Innenseite des Gehäuses entlang und wird aus dem Auslass ausgestoßen.

▲Abbildung 1: Gebläsestruktur
▲Abbildung 1: Aufbau des Gebläses

Eigenschaften des Gebläses

▲Abbildung 2: Beispiel für Ventilationswiderstand und Luftvolumen im Verhältnis zum statischen Druck
▲Abbildung 2: Beispiel für Ventilationswiderstand und Luftvolumen im Verhältnis zum statischen Druck

Zentrifugallüfter Mit Gebläselüftern kann ein höherer statischer Druck erreicht werden als mit Axiallüftern gleicher Größe oder dadurch, dass die Luft an der Innenseite des Gehäuses entlang strömen kann. Andererseits ist die Luftmenge tendenziell geringer. Zentrifugallüfter Das Laufrad hat viele kleinere Schaufeln als das von Axiallüftern, das ebenfalls so geformt ist, dass ein höherer statischer Druck erreicht wird.
P-Q-Leistung Zentrifugallüfter P-Q-Leistung Das Gebläse ähnelt dem in Abb. 2 gezeigten Gebläse, ohne Drallbereich, und die Form von hat ähnliche Eigenschaften. Zentrifugallüfter Die Leistungsaufnahme steigt oder fällt nicht mit dem Luftstrom wie bei Axialventilatoren und , sondern nimmt tendenziell ab, wenn der Luftstrom abnimmt und der statische Druck steigt. maximaler Luftstrom Gebläse haben daher im Allgemeinen die höchste Leistungsaufnahme bei . P-Q-Leistung Der Schalldruckpegel ist in der Regel in der Mitte von am leisesten.

▲Abbildung 2: Beispiel für Ventilationswiderstand und Luftvolumen im Verhältnis zum statischen Druck
▲Abbildung 2: Beispiel für Ventilationswiderstand und Luftvolumen im Verhältnis zum statischen Druck

banner_dl_fan_selection_1000x270

Intelligente Möglichkeiten, einen Gebläseventilator zu verwenden

P-Q-Leistung Da das Gebläse keinen Schwenkbereich hat, gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Position des Betriebspunktes mit dem Lüftungswiderstand und der empfohlene Einsatzbereich ist groß. P-Q-Leistung Der Schalldruckpegel ist am leisesten in der Mitte von , so dass der Schlüssel für einen geräuscharmen Betrieb des Geräts in diesem Bereich liegt.
Gebläse haben unter den Ventilatoren den Vorteil, dass sie leicht einen hohen statischen Druck erreichen können. Sie eignen sich daher für den Einsatz in Geräten mit dichten Bauteilen und hohem Lüftungswiderstand. Sie eignen sich auch für die örtliche Kühlung durch direkten Luftstrom, da die Luft an einem einzigen Punkt ausgestoßen wird.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Betreut von: SANYO DENKI CO., LTD. Kühlsystem-Designabteilung

Veröffentlichungsdatum:

Lüfter
[Lüftertypen und Funktionen] Spritzwassergeschützer Lüfter
Was ist Spritzwassergeschützer Lüfter?
Lüfter
[Lüftertypen und -funktionen] Kühlventilator
Als Sicherheitsmaßnahme für die rotierenden Teile des Kühlgebläses wird ein Fingerschutz empfohlen.
Lüfter
[Lüftertypen und Funktionen] PWM-Regler
Funktionen von PWM-Lüfter (Regelung der Drehzahl)