TECH-KOMPASS
Produkt- und Technologieinformationsseite SANYO DENKI CO., LTD.
Fallstudie
Effektive Nutzung erneuerbarer Energien zur Verwirklichung intelligenter Gemeinschaften

Welcher Mechanismus kann auf VPP (Virtual Power Plant) erweitert werden?

Systemintegrator Unternehmen G (Anzahl der Mitarbeiter: ca. 1.000)

Problem

Eine intelligente Gemeinschaft, in der die in Haushalten, Unternehmen, Fabriken usw. verbrauchte Energie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie in der gesamten Region sichtbar verwaltet und effektiv genutzt wird. Viele lokale Regierungen haben bereits Initiativen für intelligente Gemeinschaften gestartet.

Nutzung erneuerbarer Energien zur Schaffung intelligenter Gemeinschaften

Stadt A verfügt über etwa 300 Fabriken und ist ein Gebiet mit hohem Strombedarf. Der Aufbau eines Systems, das auch in Zukunft eine stabile elektrische Energieversorgung gewährleisten kann, die selbst für normale Haushalte lebenswichtig ist, ist zu einem wichtigen Thema in allen Bereichen der Industrie, des Handels, der Land- und Forstwirtschaft sowie des Zivillebens geworden. Als neuer Mechanismus, um dies zu erreichen, machen „Smart Communities“ auf sich aufmerksam.

Unternehmen G arbeitete an einem Projekt im Zusammenhang mit dem „Projekt zur Unterstützung der Verbreitung des Smart-Community-Konzepts“ in dieser Region. Herr K., der Verantwortliche, sagt:
„Um eine intelligente Gemeinschaft zu verwirklichen, brauchen wir ein System, das Energiebedarf und -angebot in Echtzeit erfassen und angemessen verteilen kann. Stadt A möchte ein System aufbauen, das in Zukunft den Strom in der gesamten Stadt effektiv nutzt. Das habe ich mir gedacht.“ .
Der erste Schritt in diesem Projekt bestand darin, die von der Solarstromerzeugungsanlage gelieferte Strommenge und den Energiebedarf des Modellunternehmens zu verstehen und die optimale Nutzung erneuerbarer Energien zu realisieren.
Dazu ist es notwendig, Informationen von mehreren Geräten zentral zu verwalten. Für die zentrale Verwaltung müssen die Kommunikationsspezifikationen der Geräte übereinstimmen, aber der Aufbau dieses Systems würde voraussichtlich eine Menge Arbeitsstunden erfordern. ”

Obwohl Herr K. weiterhin Informationen sammelte, konnte er keine Ergebnisse erzielen und war ratlos.

Abtretung
  • Verwirklichung zukünftiger intelligenter Gemeinschaften.
  • Wir wollen die nachgefragte und bereitgestellte Energiemenge verstehen und entsprechend verteilen.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Lösung

Zusammenschluss der Hersteller von Netzverwaltungssystem und Stromaufbereitern zur Überwindung von Kompatibilitätsproblemen

Während er auf einer Ausstellung Informationen sammelte, beriet sich Herr K mit einer Person am Stand SANYO DENKI CO., LTD. über sein aktuelles Problem. Der Verantwortliche, der die Firma G besuchte, schlug später eine Methode vor, die Netzverwaltungssystem„ SANUPS K23A M Typ“, den Spannungsaufbereiter für das Solarstromerzeugungssystem „SANUPS P73J“ und „SANUPS Monitor K“ kombinierte.

„Netzverwaltungssystem wurde mit Funktionen ausgestattet, die eine intelligente Gemeinschaft ermöglichen. Es kann Informationen zur Stromerzeugung aus Solarzellen und anderen Quellen sowie Informationen zum Stromverbrauch mehrerer Geräte sammeln und den Stromfluss entsprechend dem Strombedarf optimal steuern. Darüber hinaus ist es mithilfe von SANUPS Monitor K möglich, den Stromstatus der Geräte zu visualisieren. Da Netzverwaltungssystem und der Stromaufbereiter vom selben Hersteller stammen, gibt es keine Probleme mit der Kompatibilität der Kommunikationsspezifikationen“, sagt K.

Kann auch im VPP bereitgestellt werden. Der Grundstein für die Realisierung einer Smart Community ist gelegt.

„Darüber hinaus kann SANUPS K23A M Typ auch bei einem Stromausfall ohne Unterbrechung weiter Strom liefern, sodass er für wichtige Lasten wie Server verwendet werden kann. Mit anderen Worten, es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Lastausrüstung, sodass Sie Ihr System frei konfigurieren können. Das bedeutet, dass wir es mit Zuversicht vorschlagen können, um eine Vielzahl von Anforderungen zu erfüllen.“ (Herr K)
Nach reiflicher Überlegung entschied sich Herr K für den Vorschlag seines Unternehmens, die Modelle „SANUPS K23A M Typ“, „SANUPS P73J“ und „SANUPS Monitor K“ zu kombinieren.

Unternehmen G konnte einen guten Vorschlag zur effektiven Nutzung erneuerbarer Energien unterbreiten. Herr K. sprach begeistert wie folgt:
„Wie ursprünglich geplant konnten wir den Grundstein für die Realisierung einer Smart Community legen. Zukünftig möchten wir auch auf VPP-Projekte (Virtual Power Plant) ausweiten.“

Wirkung
  • Sammelt Informationen zur Stromerzeugung durch Solarzellen und zum Stromverbrauch von Geräten, um Stromangebot und -nachfrage zu visualisieren.
  • Durch die Vereinheitlichung der Hersteller von Netzverwaltungssystem und Stromaufbereitern konnte das Problem der Kommunikationsspezifikationen gelöst werden.
  • Da die Stromversorgung kontinuierlich und unterbrechungsfrei erfolgen kann, ist der Systemaufbau ohne Einschränkungen bei den Lastgeräten kostenlos.
  • Den Grundstein für die Realisierung von Smart Communities und VPP (virtuellen Kraftwerken) legen.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Veröffentlichungsdatum:

USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 4. Stunde
Ausrüstung zur Stromausfallabwehr – Was ist der Unterschied zwischen einem Notstromaggregat und einer USV?
USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 3. Stunde
Probleme mit der Stromversorgung aufgrund von Einschaltströmen und Oberschwingungen
USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 2. Stunde
Welche Arten von Stromausfällen gibt es, „sofortige Stromausfälle“, „sofortiger Durchhang“, „Stromausfälle“ und „sofortige Stromausfälle“? Erläuterung der Unterschiede, Ursachen und Gegenmaßnahmen
Liste der USV-/Power-Conditioner-Fälle