
Unternehmen K ist ein Hersteller von Automobilteilen. Das Unternehmen hatte es eilig, seine BCP-Maßnahmen angesichts der fast jedes Jahr auftretenden Naturkatastrophen zu verstärken. Herr F, Leiter der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten von Unternehmen K, sagt:
„Derzeit werden globale Lieferketten aufgebaut, und wenn eine Naturkatastrophe eine Fabrik beschädigt, die wichtige Teile herstellt, und die Lieferung von Teilen stoppt, sind Sekundärschäden ein Problem, wie beispielsweise die Einstellung des Betriebs in Fabriken, die nicht betroffen waren.“ ist geworden.
Insbesondere Automobile bestehen aus Zehntausenden Teilen, die größtenteils von Teileherstellern geliefert werden. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Teilehersteller wie unsere Fabrik von einer Katastrophe betroffen wäre und der Betrieb eingestellt würde, hätte dies enorme Auswirkungen auf die Automobilfabriken, die Fertigprodukte herstellen. Es ist denkbar, dass die Produktion von Automobilen für mehrere Tage unterbrochen wird. ”
Vor diesem Hintergrund war es dringend erforderlich, Maßnahmen zu entwickeln, die eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion auch im Falle einer Naturkatastrophe ermöglichen.
„Selbst wenn es keine Probleme mit der Fabrikausrüstung gibt, kann die Fabrik bei einem längeren Stromausfall oder Einschränkungen beim Stromverbrauch nicht betrieben werden. Die Sicherung der Stromversorgung ist das Wichtigste, um eine schnelle Wiederherstellung zu erreichen Es.
Deshalb haben wir zunächst über die Installation eines Notstromaggregats nachgedacht. Da es jedoch in jeder Region mehrere Fabriken gibt, war es nicht realistisch, in allen Fabriken Notstromaggregate zu installieren. Dies liegt daran, dass die Installation eines Notstromaggregats sehr viel Geld kostet und es Kosten- und Ressourcenprobleme gibt, wie z. B. Probleme mit dem Installationsort und der regelmäßigen Wartung. ” (Herr F)
BCP-Maßnahmen waren schwierig umzusetzen und Herr F. sammelte weiterhin Informationen.
Herr F. sammelte weiterhin Informationen und konsultierte SANYO DENKI CO., LTD. Unternehmen, mit dem er bereits zuvor in einer anderen Abteilung Geschäfte gemacht hatte und dem er vertraute.
Der Vertreter SANYO DENKI CO., LTD. hörte sich die Anforderungen von Herrn F. im Detail an und schlug später SANUPS M53A 1-Box vor.
„Zunächst erhielten wir den Vorschlag, ein mobiles Energieversorgungsfahrzeug vom Typ 1BOX einzuführen, damit wir mit der Wiederherstellung der Betriebsunterstützungs- und Managementfunktionen beginnen konnten. Damit konnten wir das mobile Energieversorgungsfahrzeug in die betroffene Fabrik schicken und dort einsetzen.“ Für Notfälle kann der 1BOX-Typ auch bei Straßenverhältnissen relativ leicht bewegt werden, da er in enge Räume passt war ein Automatikfahrzeug vom Typ 1BOX. Da jeder mit einem regulären Führerschein damit fahren konnte, dachte ich, es wäre einfacher, Personal für den Einsatz in den von der Katastrophe betroffenen Fabriken zu finden.
Wenn wir nicht mehr in jeder Fabrik einen Generator installieren müssten, könnten wir die Installations- und Wartungskosten sowie den Ressourcenaufwand reduzieren, sodass wir die Einführung positiv in Betracht ziehen könnten. ” (Herr F)
„Meine Vorstellung von einem mobilen Stromversorgungsfahrzeug war, dass es groß ist, wie ein LKW oder Anhänger, und eine große Menge an Strom erzeugt. Ich hatte gehört, dass der von ihm gelieferte Strom nicht so verwendet werden kann, wie er ist, sondern dass ein Konverter erforderlich ist. Das uns vorgeschlagene mobile Stromversorgungsfahrzeug vom Typ SANUPS M53A 1BOX kann jedoch nicht nur 200 V, sondern auch die gleichen einphasigen 100 V wie ein durchschnittlicher Haushalt aufnehmen. Es war daher sehr attraktiv, da es Geräte wie PCs, Smartphones und Mobiltelefone direkt mit Strom versorgen kann. Da der erzeugte Strom über einen Stromanschluss geliefert wird, besteht außerdem kein Grund zur Sorge über Stromschläge, und ich hatte das Gefühl, dass Sicherheitsaspekte gründlich berücksichtigt wurden.“ (Herr F)
Kurz darauf beschloss Unternehmen K, das mobile Stromversorgungsfahrzeug von SANYO DENKI CO., LTD. SANUPS M53A 1BOX einzuführen. Die Tatsache, dass das System bereits von Energieversorgungsunternehmen, Telekommunikationsunternehmen und Rundfunksendern eingesetzt wird, hat zu dieser Entscheidung beigetragen.
„Um im Katastrophenfall eine Lähmung der Befehlskette zu verhindern, haben wir zunächst einen mobilen Stromversorgungswagen eingesetzt, um die Stromversorgung der Zentrale wiederherzustellen, und ein System eingerichtet, das eine schnelle Wiederherstellung gewährleistet. Es gibt noch viele Dinge, die wir über BCP-Maßnahmen nicht wissen, aber wir beabsichtigen, uns die Meinung von SANYO DENKI CO., LTD. anzuhören und unsere Maßnahmen noch solider zu gestalten.“ (Herr F)
Veröffentlichungsdatum: