TECH-KOMPASS
Produkt- und Technologieinformationsseite SANYO DENKI CO., LTD.
Fallstudie
Überwinden Sie das Dilemma „Zuverlässigkeit verbessern“ und „Kosten kontrollieren“!

Was ist eine „Hybrid-USV“, die im In- und Ausland ein perfektes Energiemanagement ermöglicht? ?

Industriemaschinenhersteller Firma R (Anzahl der Mitarbeiter: ca. 500)

Problem

Da die Bedeutung von BCP (Business Continuity Plan) erkannt wird, ist in den letzten Jahren die Zahl der Fälle gestiegen, in denen USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nicht nur für OA-Geräte, sondern auch für die Wartung von FA- und Industrieanlagen eingeführt wird und ich verwalte den stabilen Betrieb. Darüber hinaus gibt es in der Fertigungsindustrie eine wachsende Tendenz, Produktionsstandorte in asiatische Länder zu verlagern. Ein Engpass in diesem Prozess ist jedoch das Energieversorgungsmanagement. Es sind Gegenmaßnahmen gegen Stromausfälle und Spannungsschwankungen aufgrund instabiler Stromversorgungsbedingungen erforderlich.

Der Nachteil der Passive Bereitschaft“ liegt in ihrer Zuverlässigkeit, wodurch Systemdaten nicht geschützt werden können …

Unternehmen R ist ein Hersteller von Industriemaschinen, der Werkzeugmaschinen, Industrieroboter usw. herstellt. In den letzten Jahren, als die Aufträge von Herstellern mit Niederlassungen im Ausland zunahmen, sah sich das Unternehmen bei der Entwicklung eines neuen Modells von Inspektionsgeräten für die Komponentenmontage mit mehreren Problemen konfrontiert.

Das neue Modell sollte mit einer USV ausgestattet werden, um das in der Anlage installierte Produktionskontrollsystem zu sichern, man erwog jedoch die Einführung einer „Passive Bereitschaft“, um „die Anlagenkosten zu senken“. Allerdings brachte diese Methode einige Probleme hinsichtlich der Zuverlässigkeit mit sich. Herr H, Leiter der technischen Abteilung des Unternehmens, sagte dazu:
„Obwohl Passive Bereitschaft kostengünstig sind, besteht aufgrund der ‚kurzzeitigen Unterbrechung‘, die bei einem Stromausfall auftritt, das Risiko einer Datenbeschädigung, und wir waren sehr um den Schutz der Daten in unseren Systemen besorgt.“
*Details zu Passive Bereitschaft finden Sie unter Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen: Passive Bereitschaft USV

Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit instabilen Stromversorgungsquellen im Ausland auseinanderzusetzen. Allerdings ist Doppelwandler Online teuer …

Darüber hinaus gab es bei der Verwendung im Ausland Probleme Passive Bereitschaft.
„In Japan ist das kein wirkliches Problem, da die Stromversorgung dort stabil ist. An Stützpunkten im Ausland hingegen, wo eine stabile Stromversorgung nicht möglich ist, lassen sich Spannungs- und Frequenzschwankungen nicht durch Passive Bereitschaft korrigieren, was Risiken birgt“, sagte Herr H.

Zur Lösung dieser Probleme hielt man die Einführung einer „Doppelwandler Online“ für wünschenswert, die Strom mit einer konstanten stabilen Ausgangsspannung und -frequenz unabhängig von der Eingangsspannung liefert. Da dieses Verfahren jedoch teuer ist, kann es die Forderung nach einer Senkung der Gerätekosten nicht erfüllen. Herr H wusste nicht, was er angesichts des Dilemmas zwischen Zuverlässigkeit und Kosten tun sollte.
"Die Kunden wollten, dass die Geräte an ihren Produktionsstandorten in Japan und im Ausland auf die gleiche Weise stabil laufen. Angesichts der steigenden Zahl von Anwendern, die ins Ausland expandieren möchten, war es von entscheidender Bedeutung, dass das neue Modell im Ausland genauso einsetzbar ist wie in Japan", sagte Herr H.
*Einzelheiten zu Doppelwandler Online finden Sie unter Grundlegendes Wissen und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen: Doppelwandler Online (USV)

Abtretung
  • Wir überlegen, eine USV einzuführen, die ein „Passive Bereitschaft“ verwendet, es gibt jedoch Probleme mit der Zuverlässigkeit.
  • Durch eine plötzliche Unterbrechung während eines Stromausfalls können Systemdaten beschädigt werden.
  • Es ist riskant, Spannungs- und Frequenzschwankungen im Ausland, wo die Stromversorgung instabil ist, nicht ausgleichen zu können.
  • Mit der Doppelwandler Online“ lassen sich diese Probleme zwar lösen, allerdings sind damit auch höhere Kosten verbunden.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Lösung

Lösen Sie das Problem mit einer „Hybrid-USV“, die sowohl „niedrige Kosten“ als auch „hohe Zuverlässigkeit“ bietet!

Als Herr H. diese Probleme mit einem Vertriebsmitarbeiter SANYO DENKI CO., LTD. besprach, der das Unternehmen in einer anderen Angelegenheit besuchte, wurde ihm eine „Hybrid-USV“ vorgeschlagen, die die beiden Vorteile der „niedrigen Kosten“ Passive Bereitschaft und der „hohen Zuverlässigkeit“ Doppelwandler Online kombinierte. Herr H. war äußerst interessiert und beschloss sofort, mehr darüber zu erfahren.

Die von SANYO DENKI CO., LTD. vorgeschlagene „Hybrid-USV“ hat den Vorteil, dass es bei Stromausfällen nicht zu kurzzeitigen Stromausfällen kommt, wie dies bei Passive Bereitschaft der Fall ist, ist aber billiger als Doppelwandler Online.
„Die Möglichkeit, auch bei Stromausfällen kontinuierlich perfekte Sinuswellen zu liefern, wie es Doppelwandler Online war genau das, wonach wir gesucht haben. Wir waren davon überzeugt, dass wir damit die Herausforderungen, die Gerätekosten niedrig zu halten und einen stabilen Betrieb zu erreichen, problemlos bewältigen könnten.

Ein weiterer Vorteil besteht in der höheren Effizienz als bei einem Vollzeit-Wechselrichter, da es je nach Stromversorgungsbedingungen automatisch den am besten geeigneten Modus aus drei Optionen auswählt: Effizienzprioritätsmodus, aktiver Filtermodus und Stromversorgungsqualitätsprioritätsmodus. (Herr H)

Herr H. bemerkte auch, dass der Einsatz im Ausland problemlos möglich sei.
„Wir haben eine Reihe von 100-V- und 200-V-Serien, und sie sind UL/CE-konform, sodass sie im Ausland genauso verwendet werden können wie in Japan. Außerdem ist englischer Support verfügbar, indem man die Sprache der mitgelieferten Energieverwaltungssoftware auswählt. Die Software ist serienmäßig. Außerdem hat mich überzeugt, dass der Kunde keine separaten Optionen für die Installation erwerben muss, da sie beigefügt ist und Installationsteile wie Bodenbefestigungshalterungen in kurzer Zeit vorbereitet werden können Die einfache Handhabung für Fabrikautomationsgeräte war ebenfalls ein sehr willkommener Vorteil.'' (Herr H)

Es gelang uns, ein neues Modell einer Inspektionsausrüstung für die Komponentenmontage zu entwickeln, das sowohl in inländischen als auch in ausländischen Fabriken großes Lob erhielt!

Daher entschied sich Unternehmen R für die Einführung der „Hybrid-USV“ von SANYO DENKI CO., LTD.. Nach der Einführung verlief die Entwicklung reibungslos und das Gerät zur Inspektion der Komponentenmontage wurde einige Monate später auf den Markt gebracht. Es funktionierte sowohl in Japan als auch im Ausland problemlos und wurde von den Benutzern hoch gelobt.
Herr H. sagte:

„Bis jetzt hatten wir mit SANYO DENKI CO., LTD. nur Servosysteme gehandelt und wussten daher nicht, dass sie auch USVs anbieten. Durch unsere Rücksprache mit ihnen konnten wir diesmal jedoch einen Vorschlag für die optimale USV erhalten. Wir erfuhren, dass die Vertriebsmitarbeiter von SANYO DENKI CO., LTD. über umfassende Kenntnisse ihrer eigenen Produkte verfügen. Wenn wir also in Zukunft Probleme mit der Entwicklung haben, werden wir uns zuerst an SANYO DENKI CO., LTD. wenden.“

Wirkung
  • Wir schlagen eine „Hybrid-USV“ vor, die relativ kostengünstig ist, aber bei Stromausfällen keine plötzlichen Unterbrechungen verursacht.
  • Erzielung eines stabilen Betriebs der Ausrüstung im Ausland bei gleichzeitiger Reduzierung der Ausrüstungskosten.
  • Wählt je nach Stromversorgungssituation automatisch den optimalen Stromversorgungsmodus aus Effizienzpriorität, aktivem Filter und Priorität der Stromversorgungsqualität aus.
  • Auch Bodenbefestigungswinkel können in kurzer Vorlaufzeit vorbereitet werden und sind somit flexibel für verschiedene Installationsorte geeignet.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Veröffentlichungsdatum:

USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 4. Stunde
Ausrüstung zur Stromausfallabwehr – Was ist der Unterschied zwischen einem Notstromaggregat und einer USV?
USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 3. Stunde
Probleme mit der Stromversorgung aufgrund von Einschaltströmen und Oberschwingungen
USV/Stromaufbereiter
[Grundkenntnisse und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen] 2. Stunde
Welche Arten von Stromausfällen gibt es, „sofortige Stromausfälle“, „sofortiger Durchhang“, „Stromausfälle“ und „sofortige Stromausfälle“? Erläuterung der Unterschiede, Ursachen und Gegenmaßnahmen
Liste der USV-/Power-Conditioner-Fälle