TECH-KOMPASS
Produkt- und Technologieinformationsseite SANYO DENKI CO., LTD.
Fallstudie
Die Auswahl eines Lüfters auf der Grundlage einer tatsächlichen Maschinenbewertung nimmt zu viel Zeit in Anspruch ...

Was ist ein „Luftstrom-Prüfgerät“, der es ermöglicht, in kurzer Zeit den optimalen Lüfter auszuwählen? ?

Stromversorgungshersteller T Company (Anzahl der Mitarbeiter: ca. 1.000)

Problem

Netzteile unterstützen den Betrieb einer Vielzahl von Geräten, von Industrieanlagen bis hin zu Haushaltsgeräten. Während ein Bedarf an größerer Kapazität besteht, besteht auch Bedarf an energiesparender Leistung und kleinerer Größe, und während der Entwicklung müssen verschiedene Anforderungen gelöst werden. Die Hürden, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, werden immer höher.

Ich beginne mit der Überprüfung des Lüfters, aber es wird zu lange dauern, die tatsächliche Maschine zu bewerten ...

Firma T ist Hersteller verschiedener Stromversorgungsgeräte. Bei der Entwicklung von Schaltnetzteilen für ausländische Märkte stand das Unternehmen kürzlich vor mehreren Herausforderungen. Direktor Y der Abteilung Technologieentwicklung des Unternehmens T blickt darauf wie folgt zurück.
„Das neue Modell ist ein strategisches Produkt für unser Unternehmen. Um Marktanteile zu gewinnen, müssen wir nicht nur den Bedarf an größerer Kapazität decken, sondern auch Vorteile wie geringe Größe, geringe Geräuschentwicklung und geringere Betriebskosten aufgrund geringerer Leistung bieten Stromverbrauch gab es.

Zunächst beschloss Herr Y, die in den Geräten installierten Lüfter zu überprüfen.
„Auf der Grundlage der in aktuellen Modellen installierten Lüfter versuchten wir, einen Lüfter auszuwählen, der eine kleinere Größe, einen geringeren Geräuschpegel und einen geringeren Stromverbrauch bietet, aber die Dinge verliefen nicht reibungslos. Der Entwicklungsplan rückt immer näher. Es dauerte jedoch eine Weile Es hat lange gedauert, das tatsächliche Gerät zu bewerten, und die Entwicklung ist ins Stocken geraten.'' (Herr Y)

Abtretung
  • Ich möchte einen Lüfter einbauen, der kleiner ist, weniger Lärm macht und weniger Strom verbraucht.
  • Die Auswahl auf Grundlage der Bewertung der tatsächlichen Ausrüstung nimmt zu viel Zeit in Anspruch.

banner_dl_fan_all_1000x270

Lösung

Die „tatsächliche Messung“ der Systemimpedanz und des Betriebsluftvolumens ermöglicht die optimale Lüfterauswahl

Herr Y, der durch das Problem beunruhigt war, fand einen Hinweis auf die Lösung, indem er eine Person bei SANYO DENKI CO., LTD. kontaktierte.
Nachdem SANYO DENKI CO., LTD. von den Problemen von Herrn Y gehört hatte, erklärte er, dass man zur Bestimmung des optimalen Lüfters zunächst die Systemimpedanz (*1) des Geräts und den Betriebsluftstrom (*2) des Lüfters kennen müsse. Wir brachten sofort den „Luftstrom-Prüfgerät“ von SANYO DENKI CO., LTD. mit und begannen mit der Messung des in der Entwicklung befindlichen Gerätes.
„Der Schnittpunkt zwischen dem Betriebsluftstrom des Lüfters und der Systemimpedanz ist der Betriebspunkt des Lüfters. Wir haben festgestellt, dass wir den optimalen Lüfter auswählen können, indem wir diesen Betriebspunkt so weit wie möglich senken.“ (Herr Y)

Die Mitarbeiter SANYO DENKI CO., LTD. nutzten diese Daten zur Auswahl eines neuen Lüfters und schlugen den optimalen Lüfter vor, der Anforderungen wie Kompaktheit erfüllte, was dazu beitrug, die Entwicklung des neuen Modells zu beschleunigen.

In dieser Situation interessierte sich Herr Y sehr für einen „Luftstrom-Prüfgerät“, mit dem sich die Systemimpedanz und der Betriebsluftstrom des Lüfters „tatsächlich messen“ lassen.

"Dieses Mal haben sie uns nicht nur Ventilatoren, sondern auch Luftstrom-Prüfgerät im Hinblick auf zukünftige Produktentwicklungen angeboten. Damit wollten wir den optimalen Ventilator auf der Grundlage genauer Messungen leicht auswählen können, anstatt uns wie in der Vergangenheit auf die Bewertung der tatsächlichen Ausrüstung verlassen zu müssen. Außerdem war es günstiger als ein großes Doppelkammermessgerät (*3), sodass wir es in unserem Unternehmen einführen konnten. Die tragbare Größe und das tragbare Gewicht waren ebenfalls ein wichtiger Punkt." (Herr Y)

*1 Systemimpedanz: Schwierigkeiten beim Luftstrom im Gerät. Auch Lüftungswiderstand genannt
*2 Betriebsluftmenge: Die Luftmenge, die tatsächlich durch das Gerät strömt, wenn der eingebaute Lüfter gedreht wird.
*3 Doppelkammermessgerät: Luftvolumen-/statischer Druckmessgerät vom Doppelkammertyp

Es geht nicht nur darum, den besten Ventilator auszuwählen! Steigern Sie den Mehrwert Ihrer Geräte durch den Einsatz Luftstrom-Prüfgerät

Aus diesem Grund beschloss die Firma T, einen „Luftstrom-Prüfgerät“ einzuführen.
SANYO DENKI CO., LTD. bot außerdem fortlaufende Unterstützung, beispielsweise mit Ratschlägen zur Verwendung Luftstrom-Prüfgerät um den richtigen Lüfter für die jeweiligen Anforderungen zu finden, und zur Auswahl von Lüftern auf Grundlage ihrer Leistung im eingebauten Zustand und nicht auf Grundlage von Katalogangaben. Zur Umsetzung äußerte sich Herr Y wie folgt:

„Wir sind SANYO DENKI CO., LTD. für die wertvolle Beratung sehr dankbar. Als wir den Betriebsluftstrom der in unseren aktuellen Modellen installierten Lüfter tatsächlich gemessen haben, stellten wir fest, dass wir einen Lüfter mit zu viel Luftstrom ausgewählt hatten. Da wir nun die Systemimpedanz und den Betriebsluftstrom tatsächlich messen können, sind die Auswahlkriterien klar geworden. Wir hoffen, dass wir in Zukunft in der Lage sein werden, in kurzer Zeit den optimalen Lüfter auszuwählen, was die Entwicklungszeiten verkürzen wird.
Darüber hinaus können Sie durch die effektive Nutzung des „Luftstrom-Prüfgerät“ nicht nur Lüfter auswählen, sondern auch das Gehäusedesign überprüfen und das Layout verbessern. Darüber hinaus möchten wir den Mehrwert der Geräte steigern, indem wir sie kleiner, leichter und leiser machen. "

Weitere Informationen zu Luftstrom-Prüfgerät finden Sie auch unter „Lüfterluftstrom und statischer Druck“.

Wirkung
  • Mit dem „Luftstrom-Prüfgerät“ können Sie die Systemimpedanz und den Betriebsluftstrom messen.
  • Basierend auf tatsächlichen Messdaten wählen wir schnell einen Lüfter aus, der eine kleinere Größe, einen geringeren Geräuschpegel und einen geringeren Stromverbrauch erreicht.
  • Durch die Überarbeitung des Gehäusedesigns und die Verbesserung des Layouts hoffen wir, den Mehrwert der Geräte zu steigern.

banner_dl_fan_selection_1000x270

Veröffentlichungsdatum:

Lüfter
[Grundkenntnisse für Fans] 7. Stunde
Belüftungswiderstand der Ausrüstung
Lüfter
[Grundkenntnisse für Fans] 6. Stunde
Lüftergeräusch und Schalldruckpegel
Lüfter
[Grundkenntnisse für Fans] 5. Stunde
Lüfterstrom
Liste der Fan-Hüllen