
Der Halbleiterhersteller Unternehmen G hat in seiner Fabrik eine USV installiert, um Stromausfällen und Spannungsabfällen vorzubeugen. Herr D., der Fabrikleiter, sagt:
„Der Arbeitsprozess im Reinraum ist vollständig automatisiert. Wenn also nur ein einziges Gerät ausfällt, wirkt sich dies auf die Produktion der gesamten Fabrik aus. Deshalb haben wir eine USV installiert, um Stromausfälle zu verhindern. Die Fabrik ist als…“ Energiemanagement-Fabrik und ist verpflichtet, den Stromverbrauch zu reduzieren. Um den Stromverbrauch zu reduzieren, mussten wir Maßnahmen ergreifen, um den Stromverbrauch der mehreren USV-Einheiten zu reduzieren.
Unter diesen Umständen entschieden wir uns für eine USV, die ausgetauscht werden musste. „Ein weiteres Problem, das mir Sorgen machte, war die tägliche Wartung. Zuvor bemerkte ich bei einer regelmäßigen Batterieprüfung, dass die Batterie schnell leer wurde. Damals habe ich die Batterie schnell ausgetauscht. Obwohl ich keine Probleme hatte, machte ich mir Sorgen.“ weil ich den Zeitpunkt des Austauschs nicht im Voraus kannte.'' (Herr D)
Mit diesem Ersatz suchte Herr D nach einer USV, die diese Probleme lösen konnte.
*Momentäre Einbrüche (augenblicklicher Spannungsabfall): Ein Phänomen, bei dem die Spannung aufgrund eines Fehlers in einer Stromübertragungsleitung usw. für 0,07 bis 2 Sekunden abfällt.
Herr D, der Informationen zum Austausch der USV eingeholt hatte, nahm Kontakt zu SANYO DENKI CO., LTD. auf, das das System zuvor in einer anderen Fabrik eingesetzt hatte, und befragte sie zu dem aktuellen Phänomen.
Nachdem sich der Vertreter SANYO DENKI CO., LTD. die detaillierte Erklärung der Situation durch Herrn D angehört hatte, schlug er SANUPS E23A, die Parallele Verarbeitung verwendet, als am besten geeignete USV für das Unternehmen vor.
„Nachdem wir ihre Erklärungen gehört hatten, erfuhren wir, dass Parallele Verarbeitung eine höhere Umwandlungseffizienz aufweist als Doppelwandler Online. Die vorgeschlagene SANUPS E23A hat eine Umwandlungseffizienz von 97 % und verbraucht ein Drittel der Energie unserer derzeitigen USV, sodass wir mit erheblichen Energieeinsparungen rechnen können.“ (Herr D)
Der Verantwortliche erläuterte, dass der SANUPS E23A über eine Funktion verfügt, die die Akkulaufzeit automatisch überprüft. „Mit dieser Funktion können wir Probleme, die durch eine Verschlechterung der Batterie verursacht werden, im Voraus verhindern. Da die Batterie automatisch überprüft wird, ist es nicht nötig, einen Bediener zu beauftragen, was Zeit und Kosten spart. Das gibt uns Sicherheit im unwahrscheinlichen Fall eines Stromproblems.“ (Herr D)
Aufgrund dieses Vorschlags entschied sich Unternehmen G bald für die Einführung des SANUPS E23A.
„Da diese USV auf Bestellung gefertigt wurde, war es auch ansprechend, dass wir den Batteriehersteller und -typ frei angeben konnten. Durch die Anpassung des Batteriepanels hoffen wir außerdem, Platz sparen und das Layout einfacher gestalten zu können. Wir freuen uns darauf, SANYO DENKI CO., LTD. in Zukunft um weitere Hilfe zu bitten.“ (Herr D)
Weitere Informationen zur Parallele Verarbeitung finden Sie auch unter„ Parallele Verarbeitung (USV)“.
Veröffentlichungsdatum: