TECH-KOMPASS
Produkt- und Technologieinformationsseite SANYO DENKI CO., LTD.
Wissen
[USV verstehen] Stromversorgungsmethode 3

Parallele Verarbeitung USV

Ausbildung
  Grundwissen und Gegenmaßnahmen bei Stromausfällen


  Ich verstehe UPS vollkommen


  USV-Auswahlpunkte nach Nutzungsumgebung


  USV-Auswahlpunkte nach Fabriktyp

Es gibt drei Arten der USV-Stromversorgung: In der fünften und sechsten Stunde haben wir Passive Bereitschaft und Doppelwandler Online erklärt. Dieses Mal lernen wir die dritte Methode kennen, Parallele Verarbeitung.

Wie funktioniert Parallele Verarbeitung?

Parallele Verarbeitung handelt es sich um eine Methode, bei der Wechselrichter immer parallel betrieben werden und Leistungswellenformen mit hoher Geschwindigkeit korrigiert werden.

Parallele Verarbeitung- Normalbetrieb

Parallele Verarbeitung- bei Stromausfällen

Parallele Verarbeitung von SANYO DENKI CO., LTD. liefert normalerweise unveränderten Netzstrom, ist jedoch mit einem Hochgeschwindigkeits-Wechselstromschalter ausgestattet, der Störungen aus der Netzstromversorgung sowie einen Rückstromfluss bei einem Stromausfall verhindert. Da es sich nicht um einen Schalter wie bei Passive Bereitschaft handelt, wird ohne Unterbrechung auf Wechselrichter umgeschaltet.
Der bidirektionale Wechselrichter verfügt über einen eingebauten Kondensator, sodass Spannungsspitzen von weniger als einem halben Zyklus durch Strom aus dem eingebauten Kondensator ausgeglichen werden. Da kein Strom aus einem Stromspeicher verwendet wird, wird zudem die Lebensdauer des Stromspeichers durch die Anzahl der Lade-/Entladezyklen verkürzt.
Darüber hinaus verfügt Parallele Verarbeitung über eine aktive Filterfunktion, die das Einfließen von Oberwellen in die kommerzielle Stromversorgung verhindert. Der bidirektionale Wechselrichter erkennt Oberwellen von elektrischen Geräten und sendet die entgegengesetzte Wellenform. Dadurch wird verhindert, dass die Oberwellen andere elektrische Geräte beeinträchtigen.

banner_dl_fan_selection_1000x270

So verwenden Sie eine USV mit Parallele Verarbeitung

Parallele Verarbeitung von SANYO DENKI CO., LTD. verbraucht äußerst wenig Strom und ermöglicht das Schalten ohne Unterbrechung. Da der Strom unter normalen Umständen nicht durch Wechselrichter fließt, können Sie bei der Auswahl einer USV die Kapazität auswählen, ohne sich allzu viele Gedanken über den Einschaltstrom machen zu müssen. Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, dass es die besten Eigenschaften sowohl von Passive Bereitschaft als auch Doppelwandler Online vereint.

Obwohl es auch als Parallele Verarbeitung bekannt ist, ist die Parallele Verarbeitung von SANYO DENKI CO., LTD. für ihre einzigartige Steuerungsmethode patentiert und stellt eine äußerst zuverlässige Stromversorgungsmethode dar, die einen niedrigen Stromverbrauch erreicht und gleichzeitig ein unterbrechungsfreies Schalten ermöglicht.

Bisher haben wir drei Arten von Stromversorgungsmethoden für USV kennengelernt. Generell sollten Sie bei der Auswahl einer USV Stromversorgungsprobleme wie Stromausfälle sowie die Betriebskosten berücksichtigen. Um das Risiko von Stromausfällen jedoch noch weiter zu reduzieren, haben Sie auf Grundlage Ihres Vertrags mit dem Energieversorger möglicherweise die Möglichkeit, Strom über zwei Leitungen zu beziehen. In diesem Fall kann eine „Gegenmaßnahmevorrichtung für einen sofortigen Stromausfall (sofortiger Stromausfall)/sofortiger Spannungsabfall (Spannungsabfall)“ ausreichend sein.

Geschrieben von: Toshiyuki Nishizawa, leitender Vertriebsingenieur, Vertriebsabteilung, SANYO DENKI CO., LTD.

Veröffentlichungsdatum:

< Vorheriger Artikel6. Stunde: Doppelwandler Online
USV/Stromaufbereiter
[UPS vollständiges Verständnis] Produktliste
SANYO DENKI CO., LTD. USV-Produktliste (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
USV/Stromaufbereiter
[USV verstehen] Parallele Redundanz
Mit einer parallel-redundanten USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sind Sie bestens auf das Risiko eines USV-Ausfalls vorbereitet!
USV/Stromaufbereiter
[Wichtige Punkte zur Auswahl einer USV nach Nutzungsumgebung] Medizin
Welche Art von USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) wird für medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser empfohlen? Außerdem werden Vorsichtsmaßnahmen erläutert